Liebe Finalistinnen und Finalisten,
für das Finale der XV. Gesamtpolnischen Deutscholympiade für Studierende technischer Hochschulen bereiten Sie bitte eine Präsentation vor. Wählen Sie dabei eines der folgenden Themen:
1. Internet of Things - Möglichkeiten, Perspektiven, Zeitverwaltung.
2. Drohnen - nur fliegende Spielzeuge oder Fluggeräte mit vielen Einsatzmöglichkeiten?
3. Fahrzeuge der Zukunft – Trends und Beschränkungen
4. Es gibt nur eine Erde - Aspekte, Bedrohungen für die Umwelt und Lösungen
5. Moderne Städte – Passivhäuser, Grüngürtel und was noch?
Die Präsentation sollte etwa 5-7 Minuten dauern. Danach werden Sie 1-2 Fragen zur Präsentation beantworten.
Anschließend führen wir noch ein kurzes Gespräch, das Themen der modernen Welt und der Technik betreffen wird. Dabei können folgende Themenkreise zur Sprache kommen:
- Digitalisierung im Alltag und im Beruf
- Die Energien von morgen
- Migration als Herausforderung von heute und morgen
- Pandemien – Ursachen und Auswirkungen
- Modernes, effizientes, umweltfreundliches Bauen und Wohnen
- Trendberufe mit Zukunft : YouTuber, Raumfahrtingenieur, Drohnen- Pilot, Feelgood-Manager, …
- Abnehmen, Bewegung, oder Diät? Energetische Bilanz im menschlichen Körper
- Unsere Umwelt - Chancen und Bedrohungen
- Technologien, die das Leben verändern
- Medien – Bedeutung und Zukunft
Viel Erfolg und viel Spaß!
Zagadnienia do Części II Ustnej II etapu XV Ogólnopolskiej Olimpiady Języka Niemieckiego dla Studentów Wyższych Uczelni Technicznych:
- Tagesablauf, Alltagsaktivitäten, Hobbys
- Sprache und Ausbildung (Lernen, Fremdsprachen, Zertifikate, Studium, Fortbildung)
- Kultur deutschsprachiger Länder
- Gesellschaft, Generationskonflikte
- Sport im Leben der Menschen, Sportarten
- Wohnen – früher und heute
- Arbeit und Beruf (Berufe, Karriere, Firma, Fähigkeiten, CV, Arbeitslosigkeit)
- Reisen, Ferien, Freizeit
- Medien und Information (Computer, Internet, Fernsehen, Radio, Zeitschriften)
- Wetter und Klima
- Gesundheit (gesund leben, Drogen, Alkohol, Heilpraxis)
- Beziehungen, Gefühle (Familie, Freunde, Liebe, Hass)
- Unsere Umwelt (Umweltschutz, Industrie)
- Feste und Bräuche
- Wissenschaft, Forschung und Technik (Forscher, der technische Fortschritt)
Literaturverzeichnis:
- Landeskunde deutschsprachiger Länder – Schweiz, Deutschland, Österreich. Goethe Institut
- Wörter zur Wahl. Klett International
- Ewa Maria Rostek. Deutsch Słownik tematyczny. Wagros S.C.
- Piotr Kwiatkowski Czy znasz kraje niemieckojęzyczne. Wrocław 1999.
- Tatsachen über Deutschland
- Stanisław Dłużniewski. Thematischer Wortschatz mit Übungen. Wydawnictwo Szkolne PWN
- Grażyna Hatała. Malgorzata Bielicka. Słownik tematyczny języka niemieckiego dla licealistów i studentów. Wydawnictwo Kanion
- So geht’s. Klett International
- Unternehmen. Klett International